Aktuelles
Am Sonntag, den 16. September 2018 wurden in einem festlichen Gottesdienst in der Herz-Jesu Kirche zu Nanzdietschweiler 40 Jugendlichen von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann das Sakrament der Firmung gespendet. In der voll besetzten Kirche wandte sich der Bischof in einer eindrucksvollen und noch auf dem Kerweplatz nachhallenden Predigt an die Jugendlichen, in der er einen Bogen über den Zeitgeist hin zum Heiligen Geist spannte. Der Höhepunkt des Gottesdienstes war das persönliche Gespräch mit jedem Firmling und der Spendung des Sakramentes mit einem Kreuzzeichen aus Chrisamöl auf die Stirn.
„Sei gesegnet mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist“
Chrisam ist ein in der römisch-katholischen Kirche, in den orthodoxen Kirchen, in den orientalisch-orthodoxen Kirchen, den katholischen Ostkirchen und in der altkatholischen Kirche verwendetes wohlriechendes Salböl, das bei der Spendung verschiedener Sakramente und Sakramentalien verwendet wird.
Im Anschluss an den Gottesdienst fand in der Kurpfalzhalle ein Empfang mit dem Bischof, den Jugendlichen, Freunden und Verwandten statt.
Weitere Bilder in der Galerie.
(Fotos - Kirchen - Kath. Kirche - Firmung - 2018)
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,sehr geehrte Kerwegäste, |
das tragische Unglück vor einem Jahr mit seinen Auswirkungen, die uns noch allen im Gedächtnis sind, rücken gerade in diesen Tagen wieder in unser Bewusstsein. Die Straußjugend wurde professionell begleitet und möchte mit uns allen die Kerwe 2018 zum Anlass nehmen, in die Normalität zurückzukehren. Ich darf sie am kommenden Wochenende ganz herzlich zu den Kerwetagen mit ihrem Brauchtum einladen. Unterstützen sie unsere Straußjugend in ihrem Bemühen die traditionelle Nanzwillerer Kerb weiterzuführen. Die örtliche Gastronomie und der Kerwewirt in der Gaststätte TRAFO haben sich auf die Kerwetage vorbereitet und freuen sich auf ihr Kommen. Bei allen, die zum Gelingen der Kerwetage beitragen, besonders der Straußjugend, möchte ich mich schon jetzt ganz herzlich bedanken.
Ich wünsche Ihnen liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger und unseren Gästen ein schönes Wochenende uff de Nanzwillerer Kerb.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Holzhauser, Ortsbürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
nach den letztjährigen Ereignissen, hat sich unsere Nanzwillrer Straußjugend in Rücksprache mit unserem Bürgermeister dazu entschieden, am dritten Septemberwochende dieses Jahr wieder Kerwe zu feiern.
Für uns ist es wichtig diesen Schritt auch hinsichtlich der Verarbeitung des Unfalls zu gehen. Gerade in den gemeinsamen Treffen, welche wir bis in dieses Jahr mit der Gesprächstherapeutin Sybille Jatzko abhielten, zeigten sich unser Zusammenhalt und das Ziel des Feierns unserer Kerwe als zentrale Stützen im mittlerweile hauptsächlichen psychischen Heilungsprozess.
Neben der Einladung zu unserer Kerwe, möchten wir außerdem die Möglichkeit wahrnehmen, uns für den vielfältigen Beistand in der für uns schweren Zeit zu bedanken.
Besonderer Dank gilt Frau Sybille Jatzko, die sich direkt mit unserem Ortsbürgermeister in Verbindung setzte und uns in mehreren Sitzungen mit Rat und Trost zur Seite stand.
Außerdem danken wir…
… allen Ersthelfern, welche die Rettungskräfte verständigten und uns bis zu deren Eintreffen versorgten
… den Einsatzkräften von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei
… dem medizinischen Personal der verschiedenen Krankenhäuser
… unserem Ortsbürgermeister Martin Holzhauser, der uns viel organisatorische Arbeit abnahm und stets für uns da war
… allen Straußjugenden, die uns Genesungswünsche, Aufmunterungen und Spenden zukommen ließen
… allen anderen Vereinen und Privatpersonen, die uns auf verschiedenen Wegen beistanden und unterstützten
Die auf dem eingerichteten Spendenkonto eingegangenen und noch ungenutzten Beträge werden von uns an die Stiftung von Frau Jatzko und weitere gemeinnützige Organisationen abgetreten.
Ansonsten hoffen wir Sie auf unserer Kerwe am dritten Septemberwochenende in Nanzweiler im Trafo begrüßen zu dürfen.
Eure Nanzwillrer Straußjugend
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,sehr geehrte Kerwegäste, |
Vom 7. bis 11. September wird im Ortsteil Dietschweiler Kerb gefeiert. Erstmals hat der neu gegründete Förderverein des SV Nanz-Dietschweiler die Ausrichtung der Kerwe übernommen und sich viel vorgenommen.
„In Dietschweiler lebt die Kerwe fort – jedoch nur an einem anderen Ort“ Unter diesem Motto darf ich die Bevölkerung und alle Gäste aus nah und fern zum Multifunktionsplatz beim Sportplatz einladen. Neben dem bekannten Brauchtum – Kerweredd, drei Erschde und Kranz eraus Danze – hat der Förderverein auf dem neuen Kerweplatz ein schönes Kerwedorf aufgebaut. Der Kerweplatz wird mit Festzelt, Biergarten, Schaustellern, Karusell, Kinderschminkecke mit Getränke und Speisebuden, eine Bühne der Begegnung, der musikalischen Unterhaltung und Stimmung für alle Generationen in familienfreundlicher Atmosphäre sein. Das Programm über die Kerwetage ist breitgefächert, kurzweilig und hat für jeden etwas dabei. Dem Förderverein, der Straußjugend und allen anderen Beteiligten, die zur Tradition der Kerwe einstehen und dafür sorgen, dass sich unsere Kerwegäste bei uns wohlfühlen, danke ich schon im Voraus. Ich wünsche Ihnen alle frohe und vergnügte Stunden auf der Dietschwillerer Kerb.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Holzhauser, Ortsbürgermeister
Am Tretbad wurde eine neue, schöne, Sitzgarnitur aufgestellt. Die alte Sitzgelegenheit war nach 15 Jahren marode und unattraktiv geworden. Für die stark frequentierte Ruhefläche am Tretbad ist nun wieder eine adäquate Platzgestaltung hergestellt, die sehr gerne von Besuchern des Tretbades angenommen wird. Die Sitzgelegenheit wurde im Dorf hergestellt und von Helfern auf der vorbereiteten Fläche aufgestellt.