Aktuelles
Seit über zehn Jahren wird der Schulchor der Grundschule Nanzdietschweiler mit dem Ziel unterstützt, Kindern eine kostenfreie musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Um den Chor auch weiterhin für die Kinder kostenfrei anbieten zu können, veranstaltet der Schulchor Konzerte um Spendengelder zu sammeln, welches insbesondere in den vorangegangen Jahren aufgrund der Coronaauflagen ausblieb.
Zu diesem Zweck findet am 10. November um 15:00 Uhr eine Benefizkonzert in der Kurpfalzhalle statt. Unter anderem wird hierbei die 4. Klasse ein Minimusical aufführen und der Schulchor zusammen mit dem Erwachsenenchor auftreten. Begleitet werden die Chöre vom Musikverein Nanzdietschweiler.
Im Rahmen der Veranstaltung wird von den Eltern der Schulkinder Kaffee und Kuchen angeboten.
Gräfin von der Leyen-Grundschule Nanzdietschweiler
Am 7.12.2024 fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach Luxembourg.
Abfahrt: 10:00 Uhr (Bushaltestelle in Nanzdietschweiler und Dietschweiler werden angefahren)
Rückfahrt: 20:00 Uhr
Fahrt in modernen Reisebussen mit WC.
Kosten: 22€/Erwachsene und 15€/Kind bis 18 Jahre, bei Anmeldung in bar zu bezahlen.
Wie immer inklusive ist der Imbiss während der Buspause.
Anmeldung ab 01.10. bei Trautmann Bertram 06383-6245
Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Kerwegäste,
die „Nanzwillerer Kerb“ steht an.
Gefeiert wird von Freitag den 13. September bis Dienstag den 17. September.
Durch proaktives Handeln - hier möchte ich mich von Herzen bei allen, überaus engagierten Beteiligten, bedanken - wird unsere Kerb erstmals nach Jahrzehnten, wie von vielen Bürgerinnen und Bürgern gewünscht, nicht mehr zweigeteilt, sondern an einem Standort, am und ums Trafo, dem einzigen Wirtshaus unserer Gemeinde, bejubelt werden können. Hierzu wurde eine Straßensperrung ab Freitagabend bis einschließlich Montag von der zuständigen Verwaltung genehmigt!
Der Trafowirt Gerd Trautmann, verschiedene Ortsvereine, alle Mitwirkenden sowie die Schausteller, haben auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches und gefälliges Programm zusammengestellt.
Nach der traditionellen Eichung der neuen Straußbuwe und -mäd am Freitagabend geht’s am Samstag weiter mit Live-Musik der Band „Aperol Spritz“. Nach dem Kerweumzug der Straußjugend am Sonntag, begleitet durch unser Blasorchester, wird gegen 15.00 Uhr die Kerwered gehalten. Danach werden „die drei Erschde“ getanzt. Im Anschluss wird weiter unser ausgezeichnetes Blasorchester unterhalten. Am Montag wird ab 11.00 Uhr zum Kerwefrühschoppen eingeladen, auch hier hat Gerd Trautmann ab 14.00 Uhr stimmungsvolle Live-Musik, durch den Alleinunterhalter Stefan Walzer, organisiert. Zwischen 17.00 und 18.00 Uhr (man weiß es nie so genau) wird an der Glanbrücke in der Ortsmitte zu Nanzweiler „de Kranz eraus getanzt“ um danach im und ums Trafo weiter zu feiern. Am Dienstag ab 12.00 Uhr können im Trafo Heringe verköstigt werden. In der Dunkelheit, auch hier weiß man nie genau wann, wird dann die Nanzwiller Kerb von der Straußjugend zu Grabe getragen. Für Ihr leibliches Wohl mit abwechslungsreichen kulinarischen Genüssen ist während der Festtage selbstverständlich bestens gesorgt.
Was wir jetzt noch brauchen ist schönes Wetter und Ihren regen Besuch. Der Gemeinderat, meine Beigeordneten Timm Geyer, Kai Vatter, Jörg Gutheil und ich, laden Sie ganz herzlich dazu ein, unser geliebtes Brauchtum gemeinsam zu feiern. Dabei wünschen wir Ihnen frohe Stunden, ganz nach Ihrem eigenen Sinne und möchten uns bei allen, die zum Gelingen der Kerb beitragen, auch besonders bei unserer Straußjugend und den verständnisvollen Anwohnern, herzlich bedanken!
Euer Bürgermeister und ehemaliger leidenschaftlicher Straußbu
Gerd Müller
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Kerwegäste
Vom 06. bis 10. September wird im Ortsteil Dietschweiler Kerb gefeiert. Der SV Nanz-Dietschweiler, hat in diesem Jahr keine Kosten und Mühen gescheut, um die Kerwe in Dietschweiler auszurichten. Ich darf die Bevölkerung und alle Gäste aus nah und fern zum Sportgelände des Sportvereins einladen. Neben dem bekannten Brauchtum – Kerweredd, drei Erschde und Kranz e raus Danze, sowie Schaustellern, Fahrgeschäften, Getränke- und Speisebuden, wird der SVN zum Kerwetreiben ausgestattet sein. Das Programm über die Kerwetage ist breit gefächert, kurzweilig und hat für jeden etwas dabei. Eröffnet wird die Kerwe am Freitag mit Umtrunk der Straußjugend. Die Kerwespiele des SV Nanz-Dietschweiler, beginnen samstags ab 12:00 und ab 20.00 Uhr, Live-Musik mit Underfrog. Am Sonntag findet dann um 10.00 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst statt. Der Frühschoppen mit unserem Musikverein Nanzdietschweiler beginnt um 12:00 Uhr und los geht’s dann ab 14:00 Uhr mit dem Kerweumzug und anschließend Kerwered und Tanz der „drei Erschde“. Am Montag ab 11:00 Uhr beginnt der traditionelle Frühschoppen mit dem musikalischen Alleinunterhalter Stefan Walzer. Dienstags ab 11.00 Uhr findet dann das Heringsessen statt. Dem Sportverein, der Straußjugend und allen anderen Beteiligten, die zur Tradition der Kerwe einstehen und dafür sorgen, dass sich unsere Kerwegäste bei uns wohlfühlen, danke ich schon im Voraus. Ich wünsche allen frohe und vergnügte Stunden auf der Dietschwillerer Kerb.
Mit freundlichem Gruß
Gerd Müller
(Ortsbürgermeister)
Um künftig die Nanzwillerer Kerwe an einem einzigen Platz zu veranstalten, wird der Kerweplatz vom ehemaligen Schulhof bei der Volksbank zur Gaststätte Trafo verlegt. Hierzu wird ein kleiner Teil der Katzenbacher Straße von Freitag (13.08), 18:00 Uhr, bis einschließlich Montag gesperrt. Eine Übersicht des abgesperrten Bereichs findet Ihr unten.
Am 28. August 2024 fand in der Kurpfalzhalle die konstituierende Sitzung vor rund 60 Gästen statt. Dabei nutzte die noch amtierende Ortsbürgermeisterin Annette Bender die Gelegenheit, den ausgeschiedenen Ratsmitgliedern für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit zu danken:
- Jürgen Conrad 30 Jahre (Ratsmitglied von 1994 bis 2024)
- Thomas Stuppy 30 Jahre (Ratsmitglied von 1994 bis 2024)
- Wolfgang Schmidt 15 Jahre (Ratsmitglied von 2009 bis 2024)
- Volker Kaufmann 10 Jahre (Ratsmitglied von 2014 bis 2024)
- Dr. Lena Reiß 5 Jahre (1.Beigeordnete von 2019 von 2024)
- Petra Dengler 5 Jahre (Ratsmitglied von 2019 bis 2024)
- Harald Müller 5 Jahre (Ratsmitglied von 2019 bis 2024)
- Nadja Schaan 5 Jahre (Ratsmitglied von 2019 bis 2024)
Im zweiten Tagesordnungspunkt erfolgte die Verpflichtung der neuen Ratsmitglieder, bevor anschließend Gerd Müller zum neuen Bürgermeister ernannt und vereidigt wurde. Dieser übernahm dann im letzten Tagesordnungspunkt die Funktion des Wahlleiters bei der Wahl der Beigeordneten. Als 1. Beigeordneter wurde dabei Timm Geyer gewählt, zudem Kai Vatter und Jörg Gutheil als weitere Beigeordnete.
Die öffentliche Niederschrift kann hier nachgelesen werden.
Wie geht es weiter?
In der nächst stattfindenden Gemeinderatssitzung wird über die Sanierung der Bergstraße gesprochen werden, deren Neubau für Anfang nächsten Jahres vorgesehen ist. Zu diesem Thema wird ebenfalls eine Bürgerversammlung stattfinden.